Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gebäudesystemtechnik

Facility Management: Elektrotechnik » Anwendungen » Gebäudesystemtechnik

Gebäudesystemtechnik umfasst die Integration und Automatisierung verschiedener technischer Systeme, um den Komfort und die Effizienz von Gebäuden zu verbessern

Gebäudesystemtechnik umfasst die Integration und Automatisierung verschiedener technischer Systeme, um den Komfort und die Effizienz von Gebäuden zu verbessern

Die Komponenten der Gebäudesystemtechnik umfassen Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Beleuchtungssysteme sowie Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme. Durch die Integration intelligenter Gebäudesystemtechnik können Unternehmen Energieeinsparungen realisieren und ihre Betriebskosten senken. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Gebäudesystemtechnik trägt zur Optimierung der Gebäudeleistung bei und verlängert die Lebensdauer der Anlagen.

Gebäudesystemtechnik

Gebäudesystemtechnik

Genauso wie das Kerngeschäft selbst, kann auch das Facility Management ohne eine effiziente Gebäudesystemtechnik nicht erfolgreich agieren. Daher stellt sie eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für eine erfolgversprechende unternehmerische Existenz dar. Unter Gebäudesystemtechnik verstehen wir die umfassende Vernetzung von Standardbusteilnehmern mit dezentraler Intelligenz auf Feldebene. Daher handelt es sich bei der Gebäudesystemtechnik um eine Kategorie der elektrotechnischen Installation, die im Gebäude oder Unternehmen die entsprechenden Funktionen, Abläufe und Verknüpfungen sicherstellt. Die Umsetzung dieses Konzepts erfolgt mithilfe eines Bussystems, das die Geräte und Funktionen miteinander verbindet, überwacht und steuert.

Die hardwareseitige Vernetzung wird erreicht durch

  • Kabel,

  • Powerline

  • bzw. direkte Funkverbindung.

Der Sammelbegriff für diese Vernetzung von Busteilnehmern ist „Gebäudesystemtechnik“

Bussysteme

Einzelne Systeme, die bisher unabhängig voneinander funktionierten, können durch die Existenz eines Bussystems miteinander verknüpft werden.

Üblicherweise bieten sich hierfür

  • heiztechnische Anlagen,

  • raumlufttechnische und Klimaanlagen,

  • Beleuchtungsanlagen,

  • sicherheitstechnische Anlagen,

  • Schließanlagen u.a. an.

Integriertes Gebäudemanagement-System

Darstellung eines CAFM-Systems mit verbundenen Gebäudetechnologien.

Die Anzahl der buskompatiblen Geräte nimmt stetig zu. So können beispielsweise busfähige Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Backöfen, Multimediageräte, Jalousien, Alarmanlagen und andere, auch über Mobiltelefone, bedient und überwacht werden. Ein charakteristisches Merkmal der Bussysteme liegt in der Trennung von Stromversorgung und Steuerung. Eine zweiadrige Steuerleitung dient als Busleitung. Es ist jedoch auch möglich, Bussignale über eine freie Ader (Powerline) der Starkstromleitung, per Funk oder mittels Infrarotsignalen zu übertragen. Nähere Informationen und Vorschriften dazu sind in der DIN EN 50090 "Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude" enthalten, die eine Grundlage für die Gebäudeautomatisierung darstellt.

Diese technologische Entwicklung hat den Begriff "intelligentes Wohnen" geprägt. Darunter versteht man Lösungen, bei denen Geräte wie zuvor genannt innerhalb eines Systems eingesetzt werden, um Komfort mit Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Flexibilität zu verbinden. Im Zusammenhang mit diesem Buch bedarf es keiner näheren Erläuterung, dass hier nicht die öffentlichen Kommunikationsnetze gemeint sind, die zumeist von staatlichen Stellen oder von ihnen beauftragten Unternehmen betrieben werden. Vielmehr handelt es sich hier um Kommunikationsnetze innerhalb von Unternehmen, die eine umfassende Information und den Betrieb aller in diesem System befindlichen Anlagen und Zustände ermöglichen - eine Kategorie des Facility Managements und darüber hinaus, wie im nächsten Abschnitt erläutert wird.

Für weitere Informationen und geeignete Dokumente zum Memorandum zur rechtssicheren Organisation der Elektrotechnik besuchen Sie bitte unseren Dokumentenshop für FM.