Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Abgrenzung von Generalunternehmer- und Nutzerausbauten

Facility Management: Elektrotechnik » Strategie » Ausführungsplanung » Abgrenzung GU- / Nutzerausstattung

Abgrenzung von Generalunternehmer- und Nutzerausbauten für das Gewerk „Elektrotechnik und Maschinentechnik“ unter Berücksichtigung des Umzugs von Bestandsausstattung

Abgrenzung von Generalunternehmer- und Nutzerausbauten für das Gewerk „Elektrotechnik und Maschinentechnik“ unter Berücksichtigung des Umzugs von Bestandsausstattung

Die Planung und Umsetzung der Elektrotechnik und Maschinentechnik im Rahmen eines Neubauprojekts erfordert eine klare Abgrenzung zwischen den Leistungen des Generalunternehmers (GU) und den Nutzerausbauten. Während der GU die grundlegende elektrische Infrastruktur sowie die baulichen und technischen Voraussetzungen für Maschinen- und Anlageninstallationen bereitstellt, erfolgen betriebs- und nutzerspezifische Anpassungen im Rahmen des Nutzerausbaus. Dabei kann auch Bestandsausstattung aus einem vorherigen Standort übernommen und integriert werden.

Abgrenzung GU & Nutzerausstattung: Klare Zuständigkeiten in der Elektrotechnik

Leistungen des Generalunternehmers (GU)

Der GU stellt die baulichen und infrastrukturellen Grundvoraussetzungen für die Elektrotechnik und Maschinentechnik sicher. Dazu gehören:

Elektrotechnik (GU-Leistungen)

Niederspannungs- und Energieversorgung

  • Errichtung der Haupt- und Unterverteilungen für das Gebäude

  • Bereitstellung der Stromversorgung für allgemeine Büro- und Betriebsflächen

  • Verlegung von Standard-Stromanschlüssen gemäß funktionaler Leistungsbeschreibung (FLB)

Beleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

  • Einbau von Allgemeinbeleuchtung gemäß Arbeitsstättenrichtlinien (ASR A3.4)

  • Installation von Not- und Sicherheitsbeleuchtung gemäß Brandschutzvorgaben

IT- und Kommunikationsinfrastruktur (Standardversorgung)IT- und Kommunikationsinfrastruktur (Standardversorgung)

  • Bereitstellung von Kabeltrassen und Leerrohren für IT- und Kommunikationsnetze

  • Installation von Standard-Netzwerkanschlüssen (CAT-6/7/8-Verkabelung)

  • Grundversorgung für WLAN-Infrastruktur

Brandschutz- und Sicherheitstechnik

  • Installation von Brandmeldeanlagen nach gesetzlichen Vorgaben

  • Umsetzung der Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung

  • Bereitstellung von Anschlüssen für Einbruchmeldeanlagen und Zugangskontrollen

Grundversorgung für technische Anlagen

  • Elektrische Anbindung von Heizung, Lüftung, Klima (HLK)

  • Bereitstellung von Standardanschlüssen für Maschinen und Produktionsanlagen gemäß Bauplanung

Maschinentechnik (GU-Leistungen)

Allgemeine Infrastruktur für Maschinen und Anlagen

  • Herstellung der Fundamente oder Tragsysteme für schwere Maschinen

  • Bereitstellung von Bodenöffnungen und Kabelkanälen für Maschinenanschlüsse

  • Umsetzung von Schwingungsentkopplung und Lärmschutzmaßnahmen

Versorgung mit Betriebsmedien

  • Installation der Grundversorgung für Druckluft, technische Gase und Vakuumsysteme

  • Bereitstellung der notwendigen Kühlwasser- und Heizkreisläufe für Maschinen

  • Anschlussmöglichkeiten für Abgas- oder Abluftanlagen

Schnittstellen zur Gebäudeautomation

  • Grundlegende Integration der Maschinensteuerung in das zentrale Gebäudemanagementsystem (falls vorgesehen)

  • Bereitstellung von Steuerleitungen und Anschlüssen für Maschinen-Sensorik

  • Diese Leistungen gewährleisten die grundsätzliche Funktionsfähigkeit der elektrischen Infrastruktur sowie die bauliche Vorbereitung für Maschinen und Anlagen, ohne auf spezifische betriebliche Anforderungen einzugehen.

Leistungen im Nutzerausbau (inkl. Bestandsumzug) – Beispielhafte Maßnahmen

Der Nutzerausbau umfasst alle betriebsspezifischen Anpassungen, die über die Standardleistungen des GU hinausgehen.

Elektrotechnik (Nutzerausbau)

Arbeitsplatzausstattung und Sonderverkabelung

  • Zusätzliche Steckdosen und Anschlussfelder für spezialisierte Arbeitsplätze

  • Sonderverkabelungen für Serverräume, Labore oder Hochleistungsarbeitsplätze

  • Individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung (z. B. dimmbare LED-Panels, Tageslichtsteuerung, HCL-Technologie)

Erweiterte IT- und Kommunikationstechnik

  • Sondernetzwerke für unternehmenskritische IT-Anforderungen (z. B. Glasfaser, VPN-Infrastrukturen)

  • Individuelle WLAN-Ausleuchtung für hohe Kapazitätsanforderungen

  • Integration von Medientechnik für Konferenzräume (Videokonferenzsysteme, Smartboards, Präsentationstechnik)

Sicherheits- und Zutrittssysteme nach Nutzeranforderung

  • Elektronische Zugangskontrollen mit Chipkarten oder Biometrie

  • Zusätzliche Überwachungstechnik (z. B. IP-Kameras, Sensorik für Gebäudemanagementsysteme)

  • Spezifische Alarmierungs- und Evakuierungssysteme

Integration vorhandener Bestandsausstattung

  • Übernahme und Wiederverwendung von Netzwerk- und Serverschränken aus vorherigen Standorten

  • Anschluss bestehender Medientechnik (z. B. Konferenzraumausstattung, Bildschirme, Soundanlagen)

  • Übernahme spezieller Steuerungstechnik oder Anlagen für Smart-Building-Lösungen

Maschinentechnik (Nutzerausbau)

Maschinenspezifische Installationen

  • Montage und Anschluss der Maschinen gemäß Herstellervorgaben

  • Erweiterung der technischen Medienversorgung (z. B. zusätzliche Druckluft- oder Kühlwasseranschlüsse)

  • Optimierung der Maschinensteuerung für betriebliche Abläufe

Sonderanforderungen an Produktionsanlagen

  • Integration in die bestehende IT- und Steuerungstechnik des Unternehmens

  • Sicherstellung der Kompatibilität mit Prozessleitsystemen

  • Zusätzliche Energieversorgung oder Netztrennung für Maschinen mit hohen Anforderungen

Umzug und Integration von Bestandsmaschinen

  • Transport, Installation und Wiederinbetriebnahme bestehender Maschinen

  • Technische Anpassungen für neue Infrastruktur und Netzwerke

  • Überprüfung und ggf. Modernisierung der Steuerungstechnik

Die exakte Abgrenzung zwischen GU- und Nutzerausbau wird in der ausführungsreifen Werkplanung finalisiert. Dabei wird geklärt:

  • Welche Basisleistungen bereits durch den GU erbracht werden?

  • Welche betrieblichen Anforderungen durch den Nutzerausbau ergänzt werden müssen?

  • Welche Bestandselemente übernommen und integriert werden sollen?

  • Wer für Transport, Installation und Wiederinbetriebnahme der Bestandselemente verantwortlich ist?

Diese Abgrenzung stellt sicher, dass die elektrische Infrastruktur und Maschinentechnik optimal auf betriebliche Erfordernisse abgestimmt sind und es zu keinen Unklarheiten oder doppelten Beauftragungen kommt.

Durch die beispielhafte Kennzeichnung der Nutzerausbauten wird sichergestellt, dass alle Beteiligten – von der Planung bis zur Umsetzung – eine transparente und eindeutige Zuweisung der Verantwortlichkeiten haben.