Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext der Elektrotechnik im Facility Management
Elektrotechnik ist ein zentraler Bestandteil des technischen Gebäudebetriebs. Sie umfasst alle Systeme der Energieverteilung, Beleuchtung, Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik sowie elektrischer Antriebs- und Steuerungstechnik. Der fachgerechte Betrieb dieser Anlagen erfordert qualifiziertes Personal, das die normativen, technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen kennt und regelmäßig aktualisiert. Die Grundlagen für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik ergeben sich unter anderem aus dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der DGUV Vorschrift 3 sowie technischen Normen wie der DIN VDE 0100, VDE 0105-100 und EN 50110. Die Anforderungen gelten sowohl für ausgebildete Elektrofachkräfte als auch für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) im Gebäudebetrieb. Im Facility Management betrifft Elektrotechnik zahlreiche Gewerke: von der Wartung und Instandsetzung elektrischer Anlagen über die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel bis hin zur Integration von Energiemanagementsystemen und automatisierten Steuerungen. Eine systematische Qualifizierung ist notwendig, um Anlagen sicher, effizient und gesetzeskonform zu betreiben.